Silicon Stories
Themen rund um den digitalen Wandel.
Mit unserer Veranstaltungsreihe Silicon Stories bieten wir einmal im Monat freitags Raum für eure spannenden Medieninhalte.
Ihr habt ein interessantes Buch, einen Podcast, einen Film, ... gefunden? Und wollt es in netter Atmosphäre vorstellen?
(Beiträge ca. 15-20 min.) mit anschließender Diskussion.
Veranstaltungen:
21. März, 2025, (19:30 Uhr)
Impulsbeitrag
Elon Musks Tech-Putsch und Europas Souveränität
Isabel Fargo Cole
Gastveranstaltung von: Stammtisch TechMündigkeit für Wortmenschen
Seit Anfang des Jahres wütet der reichste Mann der Welt mit einer Kettensäge in den Staatseinrichtungen der USA. Die „Department of Government Efficiency“ (DOGE) streicht widerrechtlich lebenswichtige Behörden zusammen, Musks Team aus Unbefugten verschafft sich Zugang zu den sensibelsten Daten der Regierung und der Bürger. Und zwar im Dienste einer „AI-first strategy“: Jetzt schon wird per KI „Einsparpotential“ ermittelt, sprich, welche Beamten vor die Tür gesetzt werden sollen – um diese u.a. durch KI zu ersetzen. Auch außenpolitisch lässt Musk seine Macht spielen, droht bei Konflikten etwa X oder Starlink abzuschalten.
Angesichts der Verstrickungen von „Big Tech“-Unternehmern mit der Trump-Regierung wird die fatale Abhängigkeit von den US-Tech-Giganten überdeutlich. Aber jeder von uns hat Gegenmittel in der Hand. Wir können z. B. ihre Produkte boykottieren, andere zum Boykott aufrufen und die digitale Souveränität der EU stärken.
Die US-amerikanische Schriftstellerin Isabel Fargo Cole, Mitgründerin des „Stammtischs“, wird die aktuelle Lage in den USA kurz umreißen, anschließend geht es in die Diskussion. Wie können wir – gerade in der EU – die Macht von Big Tech schwächen? Können wir damit sogar den vielen Menschen helfen, die in den USA Widerstand gegen die Trump-Regierung leisten?
Der Stammtisch „TechMündigkeit für Wortmenschen“ trifft sich etwa monatlich in der Lettrétage im Acud. Ziel ist die gegenseitige Information über technologische Herausforderungen in den Wortberufen und die allgemeine kritische Auseinandersetzung mit Tech-Themen.

Vergangene Veranstaltungen:
Freitag 19. Juli, 2024, 18:30 Uhr
Kurzvortrag
Ein Rahmen für sichere KI? Der AI Act aus Brüssel
Er soll der weltweit erste rechtliche Rahmen sein für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz sein: der AI Act. Damit möchte die EU zum einen die vielen Gefahren von KI für jeden Einzelnen in den Griff bekommen, zum anderen die Weiterentwicklung nicht behindern. Aber wie gut gelingt das? Das beleuchten wir mit einem (kurzen) Vortrag zu den wichtigsten Regelungen in der kommenden EU-Verordnung.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei ohne Anmeldung.
Ort: Markthalle - Moabit
(an unserem Marktstand, Reihe 1 neben Hanoi Restaurant)
Freitag 19. Juli, 2024 18:30 Uhr
Kurzvortrag
Ein Rahmen für sichere KI? Der AI Act aus Brüssel
Er soll der weltweit erste rechtliche Rahmen sein für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz sein: der AI Act. Damit möchte die EU zum einen die vielen Gefahren von KI für jeden Einzelnen in den Griff bekommen, zum anderen die Weiterentwicklung nicht behindern. Aber wie gut gelingt das? Das beleuchten wir mit einem (kurzen) Vortrag zu den wichtigsten Regelungen in der kommenden EU-Verordnung.
Freitag 10. Mai, 2024, 18:30 Uhr
Kurzvortrag
Wie schütze ich meine Online-Konten?
Vortrag wird eine einfache Anleitung über sichere Passwörter und Passwortmanager gegeben, sowie weitere Tipps, für mehr Sicherheit im Netz.
Freitag 12. April, 2024, 18:30 Uhr
Buchbesprechung

KURZVORTRAG ZUM BUCH: "EIN FALSCHER KLICK" (Eva Wolfangel, 2022, Penguin Verlag)
Eva Wolfangel ist Wissenschaftsjournalistin, Speakerin und Moderatorin. In diesem Buch beschreibt sie ihre Recherche zu Cyberangriffen auf Unternehmen und Privatpersonen. Sind menschliche Fehler dabei unvermeidbar?
(Hinweis: Wir haben das Buch gelesen und stellen es vor. Autorin ist selbst nicht vor Ort)
Freitag 15. März,2024, 18:30 Uhr
Filmbesprechnung

Realität von Tina Satter - 2023
Der Film schildert die Hausdurchsuchung bei der Whistleblowerin Reality Winner im US-Bundesstaat Georgia im Jahr 2017. Sie hatte öffentlich gemacht, wie Russland versuchte, die amerikanischen Präsidentschaftswahlen zu beeinflussen. Die Dialoge im Film sind wortwörtlich der Realität entnommen, festgehalten auf einem Tonband des FBI.
Baby To Go von Sophie Barthes - 2023
Satirischer Science-Fiction-Film über die Folgen des technologischen Fortschritts. Die Frage wird aufgeworfen: Kann man Zeugung und Geburt einfach outsourcen?
Freitag 9. Februar, 2024 18:30 Uhr
Buchbesprechung
Inside Facebook – Die hässliche Wahrheit. Sheera Frenkel, Cecilia Kang, 2021, S. Fischer Verlag.

Das Buch erzählt davon, wie bei Facebook in den Hinterzimmern folgenreiche Entscheidungen getroffen und mit Politikern zwielichtige Absprachen vereinbart und undurchsichtige Netzwerke gebildet werden. Und wie eine Maschine zur Geldvermehrung immer weiter am Laufen gehalten wird, koste es, was es wolle - mit verheerenden Folgen: Aushöhlung der Privatsphäre und der Demokratie, eine Gefahr für unsere Gesellschaften.