Linux Hilfe in Berlin Mitte, Moabit, Wedding

    Topio PopUp-Store - Arminius-Markthalle Moabit
    PopUp-Store - Arminius-Markthalle Moabit
    PopUp-Store - Arminius-Markthalle Moabit
    PopUp-Store - Arminius-Markthalle Moabit
    PopUp-Store - Arminius-Markthalle Moabit



    Wir helfen dir bei der Installation von Linux auf deinem Laptop, besuche uns an unserem Marktstand in Berlin Mitte (Moabit). Auch beraten wir zu Fragen bei Problemen mit Linux oder unterstützen bei der Einrichtung.

    Freie Linux-Betriebssysteme bieten viele Vorteile gegenüber dem auf Privatrechnern meist vorinstallierten Windows. Ein Vorteil gegenüber Windows-Rechnern ist die Leistung. Vor allem auf älterer Hardware läuft Linux oft schneller und stabiler als Windows, da es ressourcenschonend entwickelt wurden, benötigt Linux weniger Arbeitsspeicher und Prozessorleistung, was zu einer besseren Gesamtleistung führt. Hierdurch kann besonders ältere Hardware wesentlich länger genutzt werden, was wertvolle Ressourcen für unsere Umwelt und Kosten in der Anschaffung von Computern, Laptops., .. einspart.


    Digital. Selbstbestimmt.

    Besuche unseren ersten Prototypen in Berlin!

    An unserem Marktstand (Markthalle Moabit) bieten wir kostenfreie Beratung und Unterstützung beim Einstieg in die freie Welt der Open-Source-Anwendungen.

    >>> Öffnungszeiten <<<


    Guter Grund zu wechseln…

    Die Benutzung von Linux auf Computern ist mittlerweile genauso einfach, wenn nicht sogar einfacher, als von Windows. So gibt es keine nervigen Pop-Ups, keine Fenster mit trickreichen Formulierungen, die dich dazu verleiten, unnötige Accounts anzulegen und auch deine Privatsphäre ist bei Linux-Betriebssystemen wesentlich besser geschützt.

    🔋 Beim Surfen im Internet mit z.B. Browsern wie Firefox, beim Abrufen von Mails mit Thunderbird wirst du keine fünf Minuten Eingewöhnungszeit benötigen.

    Gerade mit dem Support-Ende von Windows 10 ist der Umstieg auf freie Linux-Betriebssysteme eine gute Möglichkeit, sich vom Digitalkonzern Microsoft zu lösen. An unserem Stand zeigen wir gerne, wie gut und einfach Linux-Installationen funktionieren.

    Es ist auch möglich, Linux-Betriebssysteme so zu installieren, dass eine bestehende Windows-Installation erhalten bleibt (Dualboot), so dass beim Hochfahren des Rechners gewählt werden kann, ob mit Windows oder Linux gearbeitet werden soll.


    🔋 Wenn ihr zu Hause noch alte Smartphones / Laptops habt, für die ihr keine Verwendung mehr habt, könnt ihr sie uns gerne spenden.

    Das Projekt wird unterstützt von:

    Logo der anstiftung

    Weitere Vorteile von Linux-Betriebssystemen:

    Sicherheit: Linux ist aufgrund seiner Architektur und der offenen Quellcode-Entwicklung weniger anfällig für Viren und Malware. Die Community und EntwicklerInnenteams prüfen kontinuierlich den Quellcode, sodass Sicherheitslücken schneller entdeckt und behoben werden können.

    Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Nutzer können ihr System individuell gestalten, indem sie die Oberfläche und verschiedene Software-Komponenten nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. Zudem gibt es eine Vielzahl von Distributionen, die speziell für verschiedene Einsatzbereiche optimiert sind – von ressourcenschonenden Varianten für ältere Hardware bis hin zu professionellen Server-Lösungen.

    Transparenz: Da Linux quelloffen ist, haben Nutzer und Unternehmen die Möglichkeit, den Code selbst zu prüfen und anzupassen. Dadurch entsteht eine größere Unabhängigkeit von einzelnen Softwareherstellern, während Windows ein proprietäres System bleibt, dessen Funktionsweise oft nicht vollständig offengelegt wird. Umfangreiche Unterstützung: In Foren, Wikis und durch die aktive EntwicklerInnengemeinschaft erhalten Nutzer schnelle Hilfe bei Problemen und können sich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen. Dies fördert den offenen Austausch von Wissen und ermöglicht eine stetige Verbesserung des Systems. Zusammenfassend bieten freie Linux-Betriebssysteme eine kostengünstige, sichere, anpassbare und leistungsfähige Alternative zu Windows. Wer auf Unabhängigkeit, Sicherheit, Flexibilität Wert legt, findet in Linux eine überzeugende Lösung. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl guter Anwendungen für Linux-Betriebssysteme wie, Bildbearbeitung, Videoschnitt, 3D-Rendering, Freie Bürosoftware Libre Office …


    Was versteht man unter Linux-Distribution?

    Eine Linux-Distribution ist eine Sammlung von Software, die auf dem Linux-Kernel basiert und ein vollständiges Betriebssystem bildet. Sie besteht aus dem Kernel, Systemwerkzeugen, Bibliotheken, einem Paketmanager sowie oft einer Desktop-Umgebung und vorinstallierten Programmen.

    Da Linux Open Source ist, gibt es viele verschiedene Distributionen, die für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind. Einige sind Anwendungsfreundlich (z. B. Ubuntu, Linux Mint), andere sind für Server (z. B. Debian, CentOS) oder besonders anpassbar (z. B. Arch Linux, Gentoo). Jede Distribution hat eigene Merkmale, Software-Repositories und Update-Modelle, sodass AnwenderInnen die für sie passende Version wählen können.

    Gerne beraten wir bei der Auswahl der richtigen Linux-Version und helfen bei der Installation.

    Linux Mint – Einsteigerfreundlich, Windows-ähnliche Oberfläche, sofort einsatzbereit mit vielen vorinstallierten Tools.

    Ubuntu – Anwendungsfreundlich, ideal für Einsteigende, große Community, regelmäßige Updates.

    Debian – Stabil, zuverlässig, ideal für Server und erfahrene Nutzer, große Software-Auswahl.

    Fedora – Modern, innovativ, oft mit neuesten Technologien, unterstützt von Red Hat.

    Arch Linux – Extrem anpassbar, „Rolling Release“-Modell, für fortgeschrittene NutzerInnen.